*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

 


 

Martin D-28 von 1967 aus Rio-Palisander
Neues Video mit Peter Finger

 

Martin D-28

Peter Finger präsentiert euch die wohl meistkopierte Gitarre der Welt - eine D-28, aus dem Jahr 1967.

Ein wirklich tolles Instrument aus Rio-Palisander und Sitkafichte, das genauso klingt, wie man sich gemeinhin eine Martin vorstellt.

Peter Finger stellt sie euch im Video vor:

 

 

»» HIER geht's zur Gitarre

 


 

Der unglaubliche Fingerstyle Creator
Neues Lehrwerk von Oliver Kraus

 

Oliver Kraus

Oliver Kraus zeigt in diesem Lehrbuch, wie man Akkorde, Melodie und Grooves einfach verbinden kann, mit Verzierungen und Fill-Ins versieht und in den verschiedensten Genres umsetzen kann.

Anhand bekannter Fingerstyle-Künstler wie Merle Travis, Tommy Emmanuel, Eric Clapton, Ed Sheeran u.a. werden Methoden, Tipps und Tricks zum selbst Entwickeln von Fingerstyle-Arrangements und Song-Begleitungen gezeigt.

Zusammen mit dem 60-seitigen Lehrbuch steht umfangreiches Videomaterial zum Download und zum Streamen bereit.

 

»» HIER reinschauen

 


 

Der aktuelle Acoustic Player - "Play it slow!"

Jetzt versandkostenfrei bei uns bestellen!
 

ACP 4-23

'Play it Slow!' ist das Motto dieser Ausgabe! Wir nehmen etwas Tempo raus und lassen es ruhig angehen, mit (überwiegend) Balladen und ‚Slow Tunes‘ wie z.B. 'Somewhere over the Rainbow' oder 'Killing me softly'. Unsere vielschichtige Themenauswahl unter diesem Motto sorgt zuverlässig dafür, dass es trotz der Temporeduzierung nicht langweilig wird.

Lasst euch darauf ein und habt mit dieser Ausgabe viel Spaß beim Entschleunigen an der Gitarre!

Euch erwarten wie immer 14 sorgfältig aufbereitete Video-Workshops auf einer DVD mit mehr als 4 Stunden Spielzeit!

»» HIER geht's zum Heft

»» Ausprobieren? Hier gibt's unser Schnupper-Abo!

 


 

Histoires sans mots - die neue CD von Jacques Stotzem

Geschichten ohne Worte

 

Jacques Stotzem

Das tatsächlich schon 18. Album von Jacques Stotzem trägt den Titel „Histoires sans mots“. Jacques bewährte Spieltechnik, sein melodisches Fingerpicking, lässt die Saiten seines Instruments den Platz der Stimme einnehmen, um in 10 ausgesprochen lyrischen Eigenkompositionen „Geschichten ohne Worte“ zum Klingen zu bringen.

Anekdoten, die Gelassenheit ausstrahlen, vielleicht auch ein wenig Nostalgie, die aber stets die grenzenlose Spielfreude zum Ausdruck bringen, die ihn seit vielen Jahren auszeichnet. 

»» HIER reinhören!

Trailervideo:

 


 


 

Die neue AKUSTIK GITARRE ist da!

Versandkostenfrei bei uns bestellen
 

AG 1-24

Mit eurer Gitarre spielend die Welt ein bisschen schöner machen - dabei hilft euch auch die aktuelle Ausgabe der AKUSTIK GITARRE.

Titelheld ist diesmal der gefeierte Miloš Karadaglić, der kurz vor dem Start einer großen Tournee Zeit für ein Gespräch mit uns fand. Auch Jacques Stotzem stand uns für ein großes Interview rund um seine neue CD bereit. Außerdem waren wir bei Hanika für eine hochinteressante Werkstattführung zu Gast - neben Lakewood der größte Hersteller im gehobenen, seriellen Gitarrenbau in Deutschland.

Dazu gibt's wie immer Reportagen, Gitarrentests, Workshops, Rezensionen und das Neueste aus der Gitarrenwelt!

»» HIER geht's zum Heft

»» HIER geht's zur Begleit-CD

»» Ausprobieren? Hier gibt's unser Schnupper-Abo!

 


 

Neues von Tim Sparks: Lost and Found
Jetzt auf CD! Wiederentdeckt und neu interpretiert

 

Tim Sparks

Mit Lost and Found widmet Gitarren-Ikone Tim Sparks sich bekannten Songs, eingängigen Jazz-Standards und mitreißendem Country Blues. Eine musikalische Hommage an die Musik von Lennon-McCartney, Bob Dylan, Jerry Reed, Paul Desmond oder Kris Kristofferson, ergänzt durch drei Eigenkompositionen, die ebenfalls das Zeug zum Standard hätten.

Begleitet werden Sparks und seine Archtop-Gitarre bei seinen jazzigen Interpretationen mit hohem Fingerstyle-Anteil von Ted Olsen am Kontrabass und Ben Abrahamson an der Klassischen Gitarre. Wie sehr es sich lohnen kann, verloren Geglaubtes oder lange nicht Gehörtes neu zu entdecken und zu interpretieren, beweist Tim Sparks mit Lost and Found auf eindrucksvolle Weise.

»» HIER reinhören

 


 

Émilie Fend: Con Anima

Musikalischer Hochgenuss mit Seele

 

Émilie Fend

Einfühlsam sie voll klanglicher Sensibilität interpretiert die französische Gitarristin Émilie Fend auf Con Anima Gitarrenmusik des 18. und 20. Jahrhunderts. Entstanden ist ein Album voller Ausdruckskraft und Intensität, mit wunderbar perlenden Läufen und einem präzisen und akzentuierten Spiel. Dass die erst 1995 geborene Musikerin ihr Studium mit Auszeichnung absolviert hat und in ihren jungen Jahren bereits mit etlichen Preisen geehrt wurde, erklärt sich nach dem Genuss dieser CD von selbst. 

»» HIER reinhören

 


 


Bestellt unseren Newsletter!

 

Lust auf Neuigkeiten rund um die Acoustic Family? Dann bestellen Sie »» HIER unseren kostenfreien E-Mail-Newsletter.

Probleme mit der Website?

Irgendetwas funktioniert nicht so, wie es soll?
Dann folgt bitte diesem Link