*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

 


 

Lakewood M-54-12-cut von Ulli Bögershausen
aus Rio-Palisander - unsere Gitarre des Monats

 

Lakewood M-54-12-cut

Diese 12-saitige Gitarre ist nicht nur klanglich und optisch ein echtes Highlight für Liebhaber außergewöhnlicher Instrumente, sondern besonders auch für Fans von Ulli Bögershausen. Der Meister selbst hat diese Gitarre über viele Jahre hinweg gespielt – und bietet sie jetzt bei uns im Guitar Basar zum Verkauf an.

Die besonders fein gemaserte Fichtendecke hat mit der Zeit eine herrliche, honigfarbene Farbe entwickelt. Boden und Zargen aus spektakulärem Rio-Palisander machen das Instrument nicht nur klanglich, sondern auchg optisch zu einem echten Erlebnis. Neben der prominenten Herkunft verleiht die Verwendung dieser edlen Hölzer der Gitarre einen bleibenden Wert.

»» HIER geht's zur Gitarre

 

 


 

Neue Gitarren von Peter Finger anspielbereit im Guitar Basar

Gitarrentag am 26. April - mit Vorträgen zu Gitarrenbau und -pflege
 

Peter Finger; Foto: Pollert

Endlich gibt es wieder Gitarren von Peter Finger zum Antesten hier bei uns im Guitar Basar!

Am Samstag, 26. April präsentiert Peter eine Reihe neuer, aber auch gebrauchter Gitarrenmodelle. Mindestens sechs Gitarren von ihm findet ihr an diesen Tagen anspielbereit im Geschäft. Dazu gibt es zwei Vorträge von ihm:

11 Uhr: Gitarrenbau

14 Uhr: Gitarrensetup und -pflege

Edle Hölzer wie Rio-Palisander oder Ebenholz in Kombination mit italienischer Haselfichte oder Koa wurden beim Bau verwendet. Ein kräftiger Ton und leichte Bespielbarkeit zeichnet alle Gitarren aus. Eine Auswahl dieser Instrumente findet ihr in diesem Newsletter

Der Guitar Basar ist an diesen Tagen von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Peter Finger erzählt neben der Präsentation der Gitarren einiges zum Thema Gitarrenbau sowie zum Set Up und zur Pflege der Instrumente.

Terminvereinbarung unter 0541 / 200 18 33 oder info@guitar-basar.de

»» HIER geht's zu den Gitarren

 


 

Der aktuelle Acoustic Player!

Jetzt versandkostenfrei bestellen

Aufgepasst: Im Rahmen unserer derzeitigen Abo-Aktion für Neuabonnenten bekommt ihr, sofern ihr bislang noch kein Abo des Acoustic Players hattet, die 1. Ausgabe zusätzlich gratis - ihr bekommt also 5 Ausgaben zum Preis von 4 ! 

 

ACP 2-25

Die Fingerstyle-Themen dieser Ausgabe sind besonders vielfältig ausgefallen. Beispielsweise bringen wir euch die Stilrichtungen zweier Meister aus verschiedenen Epochen nahe: Andy McKee und Davey Graham, vorgestellt von Sönke Meinen und Peter Finger. Jens Kommnick zelebriert derweil den Celtic Fingerstyle auf einfach spielbarem Niveau. Gast-Autor Eric Lugosch ist bekannt für seine kreativen und besonders musikalischen Arrangements. 

Außerdem wird die Pop-Ballade ‚You Are So Beautiful‘ in einer Gitarrenbearbeitung vorgestellt, die durch ihre interessante Akkordfolge besticht – etwas, das in den aktuellen Charts oft fehlt. 

Nach all dem „Fingerzupfen“ geht es aber auch kernig zur Sache: 70er Jahre Hard-Rock mal akustisch – das bringt euch der diesmalige 'Hot Lick' aufs Griffbrett.

»» HIER geht's zum Heft​

»» Ausprobieren? Hier gibt's unser Schnupper-Abo!

 


 

 


 

Die neue AKUSTIK GITARRE ist da!

Jetzt bestellen - versandkostenfrei!
 

AG 3-25

Auch die neue Ausgabe der AG ist wieder vollgepackt mit Stories, Tests, Reportagen, Interviews, Workshops und Hintergrundberichten!

Unsere Titelhelden sind die Lumineers, Giganten des Americana-Styles, die mittlerweile die größten Locations füllen. Besonders freuen wir uns, dass wir eine Story mit Mathias Duplessy realisieren konnten: Ein wirklich interessanter Gitarrist, und noch viel mehr - speziell seine Kompositionen und Weltmusikbeiträge sind bemerkenswert.

Im Test haben wir diesmal u.a. die Evo von Canna Guitars - eine moderne bis futuristische Gitarre, die zwar nicht alles neu erfindet, aber viel Besonderheiten aufweist.

»» HIER geht's zum Heft

»» HIER geht's zur Begleit-CD

»» HIER gibt's unser Abonnement

 


 

Die Akustikgitarre als Klangkunstwerk

Neues Sachbuch
 

klangkunstwerk

Sicherlich gibt es auch in der Massenproduktion mittlerweile zahlreiche Gitarren, die klanglich überzeugen und in puncto Spielbarkeit hohe Standards erfüllen. Doch der unverwechselbare Klang und die besondere Note des Instruments kommen vor allem von denjenigen, die die Kunst des Gitarrenbaus erlernt und perfektioniert haben.

In diesem Werk werden daher die Biografien herausragender GitarrenbauerInnen zusammengeführt und in einen kulturhistorischen Kontext eingebettet.

Herausgeber Fritz Heidorn ist selbst ein passionierter Musikliebhaber und Gitarrensammler. Diese Leidenschaft motivierte ihn, sich eingehend mit dem Gitarrenbau zu beschäftigen. Mit diesem Buch möchte er sein Wissen und seine Begeisterung teilen.

»» HIER reinschauen

 


 

Lakewood M-18 "Eigenart"

Großartige, vollmassive Gitarren für nicht einmal 1600 Euro! Nur vorübergehend zu haben.

 

eigenart

Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselwort unserer Zeit - und Lakewood hat sich entschlossen, aus Hölzern und Bauteilen, die aus verschiedenen Gründen nicht für andere Lakewood-Gitarren in Frage kamen, trotzdem Gitarren zu bauen - und zwar Instrumente, die sich trotzdem überall sehen lassen können, aber natürlich nur vorübergehend verfügbar sind. Und das zu einem tollen Preis!

Wir können euch aus der Serie ein vollmassives Modell in Grand-Concert-Form anbieten, ein Modell, das eigentlich zur M-18-Serie von Lakewood gehört. Ovangkol für Boden und Zargen, kombiniert mit einer Fichtendecke, Cutaway und L.R. Baggs-Pickup.

Wir finden: Eine tolle Idee, die Gitarre ist wirklich gut gelungen.

»» HIER geht's zur M-18 CP Eigenart für € 1595,-

 


 

Acoustic Player Themenausgaben
Ein ganzes Heft zu nur 1 Spielstil, in 14 Workshops von allen Seiten beleuchtet

 

Acoustic Player

Unser DVD-Workshop-Magazin widmet sich in unregelmäßigen Abständen ein ganzes Heft lang einem bestimmten, gitarristischen Thema - beispielweise der Musik der 70er, einem ganzen Heft für einfach zu spielenden Blues oder auch "Acoustic Rock". Diese Hefte sind bei unseren LeserInnen besonders beliebt - wir stellen sie euch deshalb einmal gesammelt »» HIER vor.

»» HIER stöbern

 


 

 

BSG A Pro 16 F
Mit Video und Testbericht

 

BSG A Pro

Wir zeigen euch diesmal eine nicht ganz alltägliche Gitarre - wieder einmal aus der kleinen, tschechischen Gitarrenschmiede BSG, die in diese makellose Schönheit in Handarbeit gebaut hat Solide Handwerkskunst aus Fichte und Ahorn (Flamed Maple).

Die AKUSTIK GITARRE schreibt in ihrer Ausgabe 2-2024 über dieses Modell:

"Wenn ein Hersteller wie BSG eine modifizierte eigene Korpusform an den Start bringt, macht das neugierig. Die A Pro 16F des tschechischen Herstellers ist absolut gelungen, bietet moderne und eigenständige Detaillösungen und dank des Korpusholzes Ahorn einen besonders luftigen Klang. Ein wunderbares Instrument für moderne, vielseitige Gitarristen."

Peter Finger stellt sie euch im Video vor.

»» HIER geht's zur Gitarre

 


 


Bestellt unseren Newsletter!

 

Lust auf Neuigkeiten rund um die Acoustic Family? Dann bestellen Sie »» HIER unseren kostenfreien E-Mail-Newsletter.

Probleme mit der Website?

Irgendetwas funktioniert nicht so, wie es soll?
Dann folgt bitte diesem Link