Boden und Zargen dieser OM des tschechischen Gitarrenbauers Jan Fišer sind aus mindestens 50 Jahre abgelagertem Ovangkol, hervorragend kombiniert mit einer Decke aus Alpenfichte. Griffbrett und Steg sind aus Pau Ferro. Klanglich hat sie alles was das Herz begehrt: Kräftige Höhen, kräftige Mitten, einen ordentlichen Bass. Sie ist bestens (nicht nur) für Fingerstyle geeignet.
Features wie ein Monitorloch (mit dem man sich u.a. selbst sehr gut hören kann) wie auch ein Bevel für besonders bequemes Spielen runden die Gitarre ab. Die Gitarre ist von 2020 und "gebraucht", Spielspuren sind aber praktisch nicht erkennbar. Ein Schmuckstück!
Peter Finger stellt sie euch im Video vor.
Fabian Zeller präsentiert in diesem Spielheft zeitgemäße, kurze und meisterhaft komponierte Gitarrenstücke von leicht bis mittelschwer für alle Altersklassen.
„Klangszenen“ sind kleine Charakterstücke, die Bilder, Szenarien oder emotionale Stimmungen musikalisch darstellen. Im Fokus stehen Fantasie und Musikalität, sowie das Empfinden von Form und Struktur in der Musik. Der Komponist zeigt Möglichkeiten auf, anhand der Stücke mit konkreten Beispielen die musikalische Bedeutung von Bildern herauszuarbeiten und das Gitarrenspiel dadurch insgesamt lebendiger und kreativer zu gestalten.
Der neue ACOUSTIC PLAYER 3-2022 ist veröffentlicht und bringt jede Menge inspirierender und motivierender Video-Lektionen auf einer DVD mit über 4 Stunden Spielzeit. Die Ausgabe 3-2022 ist eine besondere Ausgabe, unser Themen-Special wird sein: Die Musik der 1970er Jahre!
Alle Autoren begeben sich auf eine Zeitreise um 50 Jahre in die Vergangenheit, wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Musikszene der 1970er Jahre, ihre Protagonisten, die markanten Songs, die Entwicklung der Spieltechnik – das alles natürlich mit der akustischen Gitarre in der Hand und bereit zum aktiven Mitspielen. Viel Spaß!
»» Hier das Jahres-Abo bestellen
Titelheld dieser Ausgabe ist der australische Multi-Instrumentalist Xavier Rudd. Sein neues Album bietet Lebensfreude pur - doch obendrein hat der Umweltaktivist und spirituelle Musik-Schamane viel mehr Tiefgang zu bieten als nur energetische Songs zum Mitwippen.
Ein neues Solo-Album hat übrigens auch Jens Kommnick vorgelegt. Der Fingerstyle-Gitarrist, der in erster Linie für instrumentale Steelsting-Gitarre mit keltischer Prägung bekannt ist, ist als Sideman mittlerweiie schon an mehr als 100 CD-Produktionen beteiligt. Wir trafen ihn zum Gespräch.
Kaum zu glauben: Paul McCartney wird schon 80 Jahre alt! Wir würdigen sein Lebenswerk. Praktische Lebenshilfe vermittelt die neue AG natürlich auch: Wir versuchen uns der Frage zu nähern, wann sich die Reparatur einer Gitarre lohnt.
Dazu wie immer Workshops, Tests, Reportagen und das Neueste aus der Gitarrenwelt!
»» HIER die Begleit-CD bestellen
»» Hier das Jahres-Abo bestellen
Viviane Kudo und ihr Gitarrist Jo Schultz sind wieder da! Wer die feinsinnig-intensiven und angenehm unprätentiösen Lieder des Duos liebt, kommt auch auf dem neuen Album „Blue Companion“ voll auf seine Kosten.
„Es ist diese Stimme der deutsch-japanischen Künstlerin – sie packt, geht unter die Haut und mitten ins Herz!“ schrieb Jens Hausmann in der AKUSTIK GITARRE über Viviane Kudo.
Das gilt auch und insbesondere für „Blue Companion“!
Unser neuer Katalog für 2022 ist da - prall gefüllt mit Neuem, aber auch mit Altbewährtem, was sich (wieder) zu entdecken lohnt.
Neben fast 70 Seiten voller Musik auf CD, DVD oder in Buchform findet ihr auch auf fast 40 Seiten ausgesuchtes Gitarrenzubehör aus unserem GUITAR BASAR.
»» HIER reinschauen und herunterladen
Ganz neu auf dem Markt (und wärmstens zu empfehlen) ist z.B. der chromatische »» Equinox Tuner von D'Addario. Er ist dank seinem scharfen Farbdisplay hervorragend ablesbar und durch sein Drehgelenk vor wie auch hinter der Kopfplatte problemlos anzubringen, sondern man kann ihn über USB auch wiederaufladen - das spart die nicht ganz billigen Knopfzellenbatterien ein.
»» HIER geht's zu den Stimmgeräten
Für einige von euch schon lange ein fester Termin im Kalender: Fachsimpeln am Samstagmorgen mit Peter Finger und anderen – und natürlich mit einem kleinen Workshop!
Der nächste Termin ist am Samstag, 23. Juli, 11 Uhr.
Die Teilnahme ist, wie immer, kostenlos. Anmeldung nicht nötig.
»» HIER geht's zum GUITAR BASAR