Neu

AKUSTIK GITARRE - Ausgabe 4-2025

Artikel-Nr.: AG4-25

Auf Lager.
Innerhalb von 2-5 Werktagen lieferbar

7,80

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Verfügbare Versandmethoden: Versandkosten Standard außerhalb Europas, Versandkosten Europa (EU), Versandkosten (Deutschland), Versandkosten Europa (non-EU), Porto für Zeitschriften oder Begleit-CDs der AG innerhalb Deutschlands, Porto für Zeitschriften oder Begleit-CDs der AG außerhalb Deutschlands

Ausgabe 4 / 2025 des Fachmagazins AKUSTIK GITARRE
vom 23. Mai 2025

Aufgepasst! Ab sofort liefern wir innerhalb Deutschlands alle Ausgaben der AKUSTIK GITARRE und des ACOUSTIC PLAYERs versandkostenfrei zu euch nach Hause.

Bad Temper Joe
Bad Temper Joe ist eine der aktuell wichtigsten Blues-Persönlichkeiten unseres Landes. Er steht fest in der Blues-Tradition und ist doch ein Musiker des 21. Jahrhunderts. Gerade hat er ein Album aufgenommen, das bis auf einen eigenen Song Stücke seiner Vorbilder präsentiert – und für ihn trotzdem kein „Cover-Album“ ist.

Vraell
Der Gitarrist, Komponist und Sänger mit dem Künstlernamen Vraell widmet sich mit seinem Album ‚once a blue hour’ einer Musik, die geprägt ist von der Atmosphäre der blauen Stunde, sich der Zeit vor Sonnenauf- oder kurz nach Sonnenuntergang widmet. Das ist für Vraell die inspirierendste Phase des Tages.

Tunng
Die sechsköpfige britische Band Tunng mischt akustischen Folk mit elektronischen Beats und Atmo-Sounds. Die Balance dieser Welten schafft eine Sound-Ästhetik, in deren Kontext Vertrautes frisch und ungewöhnlich klingt. Das aktuelle Album geht bewusst zu den Anfängen vor 20 Jahren in einem kleinen Studio im Osten von London zurück.

Teja Gerken & Doug Young
Dieses Fingerstyle-Dream-Team-Duo hat es geschafft, ein überzeugendes Album vorzulegen, bei dem die Stücke und Tonspuren aus der Ferne ausgetauscht wurden. Das Motto: „Wir streben stets zwei so ineinander verwobene Gitarrenlinien an, dass zwei Gitarren wie ein Instrument klingen.“ Als Vorbilder dienen legendäre Steelstring-Duos der 60er- und 70er-Jahre.

Would
Matthias Schwettmann hat Song-Ideen, die sich mit seiner Rock-Band nicht machen lassen. Die Lösung: ein Soloprojekt mit neuem Künstlernamen und Songs, bei denen seine 50 Jahre alte Fender-Steelstring im Mittelpunkt der Begleitungen steht. Ergebnis: zehn hauptsächlich akustische Titel mit dezentem Rock- und Grunge-Flair, guten Melodien und schnörkellosen Strukturen.

Mr. Jelly Roll
Der Gitarrist, Mandolinenspieler und Sänger Ferdinand Kraemer (aka. Mr. Jelly Roll) legt sein erstes Solowerk vor, eine gelungene Mischung aus Old Time und Moderne. Zu hören sind abgehangene Songs, die man sich so fast im alten New Orleans vorstellen könnte, und deftiger Blues mit trocken-mittigen Akustikgitarren-Grooves und reichlich Abwechslung. Cool!

Curtis Stigers
Ein Produkt der Covid-Jahre: Curtis Stigers, eigentlich Saxofonist, nimmt für YouTube in seiner Küche jede Menge Songs mit Gitarre auf. Der Zuspruch ist bestens, sodass er dieses
Material nun zu dem Album ‚Songs From My Kitchen’ verarbeitet hat.

Long Tall Jefferson
Long Tall Jefferson – das klingt nach einem Blues-Künstler. Doch nicht das Mississippi-Delta, sondern Zürich ist die Heimat dieses Singer/Songwriters. Sein Folk-Pop erinnert ein wenig an Neil Young, dazu kommen Texte mit Tiefgang und cooler Lockerheit. Wir hören flüssiges Folk-Picking, starke Melodien, eine heitere Grundstimmung.

Werkstattbesuch: Karsten Görbig
Karsten Görbig betreibt seit 40 Jahren seine „Gitarren-Galerie“ im Bremer Steintorviertel. Neben sachkundigen Reparaturen und Wartungsarbeiten entstehen hier auch eigene Instrumente, vorwiegend hervorragende Steelstrings von Klasse, dezenter Eleganz und großem Charakter.

Fachgespräch: Julie Malia & Duke Guitars
Die Gitarristin und Sängerin Julie Malia (aka Jule Malischke) hat zusammen mit Duke Guitars ein auf ihre musikalischen Bedürfnisse abgestimmtes Crossover-Nylonstring-Modell geschaffen. Wir sprachen über das Instrument und seine Entwicklung.

Vintage
Martin 0-17 von 1933

Vom Fach
Handgebaute Gitarren

Workshops

Story Strumming im Stil der Lumineers
Fingerpicking Play like Merle Travis – Teil 2
Special ‚Motherless Child’
Fingerstyle Play like C.B. Green
Basics Bekannte Song-Intros: ‚Wish You Were Here’
Fingerstyle Jazz ‚Early Morning’ – Teil 2
Blues ‚Easy Rider Blues’ à la Blind Lemon Jefferson
Irish Guitar ‚Planxty Drew’

 

Klassik Spezial

Kristina Vårlid
Die junge Norwegerin Kristina Vårlid, inzwischen Professorin am Prins Claus Conservatorium in Groningen, begeistert mit ihrem hochmusikalischen und klangsinnigen Spiel, das die Ausdrucksmöglichkeiten der Konzertgitarre genial ausreizt und allenthalben für Begeisterung sorgt.

Klassik Tests
La Mancha Rubi CM Armrest Edition

Klassik Workshops
Falk Zenker – Fallende Blätter
Emanuel Adriaenssen – Volte de France

Tests

Hahl Guitars Colorado de Luxe Grand-Concert Cutaway
Lakewood Campfire Grand-Concert
Crafter MIND T-2500e ALK DL Orchestra-Steelstring
Sigma SDR-35HM Limited Dreadnought
VALguitars Reso 2.1 Woodbody-Resonatorgitarre
Maravilla M66 Stage Denim Solidbody-Nylonstring
Flight Maia Baritone EQ-A Baritonukulele mit Stahlsaiten

Giveaway
Sigma DSME
Schertler AG6 Tonabnehmer-System

 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite, Jahrgang 2025 der AKUSTIK GITARRE