In dieser Ausgabe ist für (fast) jeden etwas dabei! Ihr findet z.B. eine Anleitung nicht besonders schwierige, perkusssive Elemente. Singer/Songwriter finden im Workshop "Open Stage" Anregungen für einen einfachen, perkussiven Backbeat. "Guitar Heros" gibt es in dieser Ausgabe eigentlich sogar mehrfach: Die Musik von Eric Clapton, Dickey Betts und Gastautor Don Alder werden in den Workshops ebenso beleuchtet wie auch die Akustikgitarren-Parts von Oasis, Revolverheld und Van Morrison - und von Prince!
»» Hier das Jahres-Abo bestellen
»» Hier gibt's das Schnupper-Abo zum Testen
Der unglaublich praktische Sessiontrainer soll vor allem eins sein: praktisch! Anhand von verschiedenen Genres wie Blues, Rock, Pop, Singer/Songwriter ist er eine Anleitung zum gemeinsamen Musizieren, oder in Musikersprache: „Jammen“.
Zu Playbacks in verschiedenen Levels kannst du dich darin trainieren, einfache Songsheets spontan zu arrangieren, interaktiv zu begleiten, ein wirkungsvolles Solo abzuliefern, mit Licks zu improvisieren und ein Thema zu interpretieren wie die Profis.
Endlich gibt es einige Gitarren von Peter Finger zum Antesten (...oder zum direkt mitnehmen bzw. online bestellen) hier bei uns im Guitar Basar!
Edle Hölzer wie Riopalisander, Cocobolo oder Ebenholz in Kombination mit italienischer Haselfichte werden beim Bau verwendet. Ein kräftiger Ton und leichte Bespielbarkeit zeichnet alle Gitarren aus.
»» HIER geht's zu den Gitarren
Mit 'Retratos' nimmt das Gitarrenduo Kvaratskhelia seine Hörer mit auf eine musikalische Reise nach Südamerika und präsentiert mit beeindruckender Virtuosität Musik der Komponisten Radamès Gnattali, Guido Santórsola und Astor Piazzolla. Entstanden ist ein großartiges Album von zwei herausragenden Gitarristen und der Musik dreier bemerkenswerter Komponisten.
Prädikat besonders hörenswert!
Wenn man sich anhört, was Protagonisten der Stories und Interviews dieser Ausgabe musikalisch zu sagen haben, wird einem wieder bewusst, dass die Gitarre in all ihren Ausprägungen ein geradezu grenzenloses Instrument ist.
Immer wieder entdeckt ein talentierter Spieler neue Ausdrucksmöglichkeiten, entlockt ein anderer einem lange etablierten Genre neue Facetten. Beispiele finden sich zahlreich in dieser Ausgabe: Marcin (Modern Percussice Fingerstyle), Aukai (Floating World Music), Mehmet Ergin (World-Jazz), Bad Temper Joe (Blues), Malte Vief (neo-klassische Kammermusik) und Joe Henry (Singer/Songwriter).
Auch unsere Teststrecke ist wieder einmal besonders vielseitig: Wir freuen uns, endlich wieder eine Gitarre von Epiphone zu testen. Ansonsten entdeckt ihr in den Tests eine breite Palette sehr unterschiedlicher Steelstring-Acoustics, eine hochklassige Archtop von Joe Striebel und im Klassikteil eine wunderbare Konzertgitarre gebaut von Jens Schönitz. Eine Reportage gibt es über die irische Manufaktur Emerald: Hier baut man moderne Premium Instrumente aus Kohlefasern!
»» Ausprobieren? Hier gibt's unser Schnupper-Abo!
Neu bei uns: Adamas! Diese Roundcore-Saiten werden per Hand gewickelt. Sie erreichen dadurch nicht nur eine höhere Lebensdauer, sondern bieten durch eine niedrigere Saitenspannung ein sehr angenehmes Spielgefühl.
Die AKUSTIK GITARRE schrieb in Ausgabe 4-2020 dazu:
"In der Praxis fällt positiv auf, wie musikalisch die Saiten auf den Anschlag in Dynamik und Klangfarbe reagieren. Auch das messbar längere Sustain, die satten Bässe und das warme, resonante Klangbild mit ausgewogener Brillanz machen viel Freude."
Erhältlich sind unbeschichtete, aber auch mikrofein beschichtete Saiten.
»» HIER gibt's mehr Infos und den kompletten Testbericht
Lust auf Neuigkeiten rund um die Acoustic Family? Dann bestellen Sie »» HIER unseren kostenfreien E-Mail-Newsletter.
Irgendetwas funktioniert nicht so, wie es soll?
Dann folgt bitte diesem Link